Bitte beachten Sie, dass das Gästebuch für Kommentare zu den verschiedenen Artikeln und Beiträgen auf dieser Seite zur Verfügung steht. Es ist KEIN Kontaktformular für private Meldungen oder Anfragen, solche Einträge werden nicht veröffentlicht und auch nicht von -minu selbst verwaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
-minubasel enthält Links zu externen Webseiten anderer Anbieter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Kommentare
Spaziergänge
Von: Heidi
Lieber minu
Genau wie bei uns. Wir wurden allerdings zuerst noch mit dem Ford Taunus ins Baselbiet gekarrt. Da der Vater Stümpe rauchte, war uns schon im Hardwald schlecht. Auch kein leichtes Schicksal.
Geschrieben am Di, 16/03/2021 - 13:09
Kommentar von der versauten Stadt und Schmierereien
Von: Schmidlin Guido & Dorothea
Lieber Minu,
DU hast uns aus dem Herzen gesprochen. Es ist leider tatsächlich so wie Du schreibst! Meine Frau und ich haben ab 1961 unser ganzes Berufsleben in
Basel verbracht. Hauptsächlich an der Freien Strasse (Füglistaller/Wollenhof).
Jetzt wohnen wir im Jura und realisieren erst recht das Schlamassel in Basel.
Es zieht uns nicht mehr in die einst saubere und geordnete und gut regierte Stadt!
Wir wünschen Dir weiterhin eine gute Gesundheit und ein glückliches Leben!
Guido und Dorothea Schmidlin
Geschrieben am Di, 02/03/2021 - 21:48
Räschte koche
Von: Heidi
Dr minu isch ä satte Spatz.
Das kamme gseh als in dr BaZ.
Jetz duet är wiider - s isch kei Gfasel
Räschte koche uff TeVau Basel.
Alt-Brot-Suppe hetts hütt gää
mit Schnittlauch - dä hätt glänggt für zää.
Geschrieben am Mo, 11/01/2021 - 13:45
Sommersprosse Nr. 5
Von: Jean-Paul Thomann
Lieber Minu,
der Gönner des am Claraplatz stehenden Wetterhäuschchen war:
Joseph Schetty
Mit freundlichen Grüssen
Jean-Paul Thomann
Geschrieben am Fr, 03/07/2020 - 13:48
Sommersprossen Nummer 5
Von: Peter Rühle
Gemäß Alt Basel.ch und Inschrift am Wetterhäuschen heisst der Stifter mit Vornamen Joseph und nicht Friedrich.
Geschrieben am Fr, 03/07/2020 - 09:07
Rosie
Von: Hans Hürlimann
Als Nicht-Basler (SH) bin ich ein grosser Fan von Minu.Ich drucke alle Glossen und Mimpfeli aus und sammle sie. Ich habe schon über 300. Kürzlich habe ich wieder das Büchlein "Basler Mimpfeli* von 1980 gelesen. Darin werden die tollen Jugendstreiche von Rosie und Minu beschrieben. Rosie kommt aber seit langer Zeit in den Geschichten von Minu nicht mehr vor. Was ist aus Rosie geworden, lebt sie noch? Es würde mich sehr freuen wieder einmal etwas von Rosie zu hören.
Mit freundlichen Grüssen, Hans Hürlimann
Geschrieben am Fr, 17/04/2020 - 17:23
die Rosa Seekuh Hörbuch
Von: Markus Saner
Lieber Minu
Vielen Dank für alles was du geschrieben hast, ich habe viele deiner Bücher und CD's, Kalenders etc. in den letzten Jahren gekauft. Auch im Häbse ist es immer wieder eine Freude dich vor Weihnachten zu hören. Ich fühle mich oft in meine eigene Jungend versetzt und es macht immer riesen Spass etwas von dir zu lesen, sehn oder dich zu hören. Sehr schade finde ich, dass du das Hörbuch von der rosa Seekuh nicht selber liest. Ich habe mit dem Vorleser echt mühe, so lieblos und monoton wird alles runtergeleiert. Ich habe mir jetzt noch das Buch gekauft und es selber gelesen. Nochmals vielen Dank für alles und bleibe Gesund
Geschrieben am Fr, 17/04/2020 - 15:23
die Rosa Seekuh
Von: Vreni Jauch
Liebe Minu
ich hoff sehr, dass Du Di neus Buech auch als Audio-CD uffnäh duesch, für mini Fründin wo leider blind isch, wär das toll. Au ich würds gärn vo Dir vorgläse biko.
Alles Gueti
vreni
Geschrieben am So, 17/11/2019 - 17:00
Einfach so
Von: Hanspeter Zürcher
Ich möchte Ihnen einfach einmal "Danke" sagen. Ich verfolge Ihre Kolumnen seit über 40 Jahren und ich habe keine Einzige verpasst (dank Ihrer Homepage). Ich, Jg49, freue mich immer auf die neueste Ausgabe Ihrer "mimpfeli", "glossen".Heute habe ich den Beitrag im G&G des SRF gesehen. So sah ich Sie wieder einmal in Natura. Natürlich habe ich mir auch Ihr Buch bestellt, und sobald es eintrifft werde ich es mit Genuss lesen. Bleiben Sie und Ihr Partner gesund. Mit freundlichen Grüssen aus der Auvergne in Frankreich. Ihr Heimwehbasler Hanspeter
Geschrieben am Do, 14/11/2019 - 19:01
Räbeliechtliumzug
Von: Nicole Nobs
Guten Tag, ich habe letzten Februar im Casinotheater Winterthur die einmalige Geschichte von einem Räbelichtliumzug in einem Multikulti-Kindergarten gehört und nicht mehr vergessen! Gerne würde ich diese meinen Arbeitskolleginnen (alles Kindergarten-Lehrpersonen) vorspielen. Ist die Geschichte ev. auch hier direkt zum Hören? Wie ist der genaue Titel der Geschichte? Besten Dank und freundliche Grüsse
Geschrieben am Mo, 11/11/2019 - 14:14
Seiten
Neuen Kommentar schreiben