Von Helvetia, dem Coiffeurschritt und Kondomen

Illustration Rebekka Heeb

Wir nannten sie Helvetia.

Das war nicht nett. Aber der unbarmherzige Ton von Teenagern.

Helvetia blieb immer sitzen. Sie war gross. Dick. Trug ein viel zu eng anliegendes Kleid. Und ähnelte deshalb einer Blutwurst in Trauer.

Helvetia besuchte den Tanzkurs der Madame Bickel.

Wir alle besuchten ihn damals. Es gehörte einfach dazu.

Meine Mutter – sonst sehr auf den guten Comment fixiert – war allerdings dagegen: «Das ist rausgeschmissenes Geld, Hans! Der Junge kann den Coiffeurschritt. Damit kommt er bei jedem Tanz durchs Leben!»

Den Coiffeurschritt hatten sie mir bereits als Zehnjährigem beigebracht. Er ging zu allen einigermassen anständigen Tänzen: Lang – kurz, kurz.

«DER BUB IST EINE NATURBEGABUNG!», strahlten die Tanten.

Vater sah die Sache aus der Sicht des schienengewohnten Tramführers: «Es geht doch nicht ums Herumtanzen. Aber die Stunden bei dieser Bickel bringen gute Beziehungen fürs Leben. Sie sind eine Anlaufstelle zu Frauen, Lotty. Wie soll der Bub sonst je Erfahrungen sammeln und ein Weib finden?! Wo er diesbezüglich doch eher etwas düüüdelig veranlagt ist …»

Mutter warf den Blick himmelwärts. Sie sah die Erlösung aller Übel stets über den Wolken: «Du bist ein Trottel, Hans!»

DIE GUTE HATTE SCHON FRÜH GESCHNALLT, WO DER TANZ IHRES SCHÖNSTEN KINDES HINFÜHREN WÜRDE. Also kaufte sie mir Ballettschuhe. Und eine lange Trikothose.

Als aber Frau Bickel sie zu sich zitierte – «Gute Frau, in meinem Tanzsaal haben die Herren Krawatte zu tragen. Und Schuhe mit Kalbsledersohlen!» –, da wünschte sie die Tanzleherin eisig zur Hölle: «Mein Mann legt auch in Kletterhosen und Bergschuhen einen anständigen Charleston hin – ohne dass er sich zum Kalb auf Sohlen macht!»

So kam ich also gegen den Willen der Frau Mutter zu meiner ersten Tanzstunde. Mit flatternden Wimpern knickste ich vor dem eleganten Eintänzer, der sich Ernst-Hugo nannte und vor Schreck den Schluckauf bekam.

Frau Bickel machte mir sofort klar, dass ich auf der falschen Seite war: «Die Damen links, die Herren rechts. Engagieren bitte!»

Der erste Tanz war der Marsch. «Schritt … Schritt … Schritt … die Hand der Herren fein am Rücken und bitte nicht unten», zeigte uns Frau Bickel mit ihrem Eintänzer, wos langging.

Sie klatschte in die Hände. Das war das Signal: Schon jagten meine Schulkameraden über das glatte Parkett, als gälte es, das Finale des 100-Meter-Sprints für Olympia zu erreichen.

Ich aber erhob mich so lasziv ,wie ich es bei Marlene Dietrich im «Blauen Engel» gesehen hatte. Ich wippte aufreizend auf die andere Seite des Saals, wo die Mädchen in einer langen Reihe steif wie Rennfahrer-Gladiolen auf den Sesseln sassen und auf ihr Engagement warteten – als ich drüben war, sass nur noch eine: Helvetia.

«Wer von uns beiden führt?», fragte sie. Das war rein rhetorisch. Ich war nie die Führernatur.

Helvetia überragte den schmächtigen Knaben um zwei Köpfe und 30 Kilos. Aber es marschierte sich nett mit ihr – eigentlich wars, als würde sie einen Schubkarren in den Wald fahren. Ich war der Schubkarren. Und Frau Bickel der Sturm im Wald: «Sooo geht das nicht, ihr zwei. Würden Sie bitte dieses Mädchen anständig führen, mein Herr?!»

Das Bild änderte sich nun: Es wurde zum Floh, der einen Kartoffelknödel übers Parkett wuchtete.

Da Helvetia eh nie engagiert wurde, blieb sie immer an mir hängen. Nach der dritten Stunde lud ich sie ins einzige vegetarische Restaurant jener Zeit ein. Sie hatte mir erklärt, dass sie kein Tier essen könne. Und obwohl mir nach einem Schinkenteller war, stocherte ich Helvetia zuliebe in einer Salatplatte herum.

Als die Serviertochter die Rechnung brachte, griff Helvetia danach. Aber ich schnappte ihr den Zettel weg: «Du bist mein Gast; immerhin sind wir ja fast so etwas wie Tanzstunden-Verlobte.»

Und als uns dann Vater von seinem Sechsertram aus an der Haltestelle stehen sah, liess er sich von einem Kollegen ablösen. Jagte nach Hause. Und legte ein Sortiment an kleinen Büchlein wie «Du sollst es wissen» und «Der mutige Schritt!» sowie eine Packung Präservative, die es damals nur in einer Grösse gab, auf mein Bett.

Überglücklich strahlte er meine Mutter an: «Der Bub ist zum Mann geworden, Lotty!»

Und sie: «… und das Huhn zum Kamel!»

Als der Tanzkurs zu Ende war, war es das auch mit der Tanzstunden-Verlobung.

HELVETIA ENTSCHWAND AUS MEINEM LEBEN – UND DER EISPALAST MIT SEINEM WUNDERVOLLEN PARKETTBODEN WURDE IN DIE LUFT GESPRENGT.

Als ich mir nun aber vor ein paar Tagen in Rom die Warhol-Ausstellung anschauen wollte und mit etwa 1000 Besuchern an der Kasse Schlange stand, stöckelte da plötzlich eine elegante, grosse Dame im schwarzen Tailleur an mir vorbei. Wir beäugten einander flüchtig – und bei beiden machte es KLICK.

Die Dame drehte sich um: «Bist dus?»

Und ich: «Helvetia?!»

Meine Tanzstunden-Verlobte hatte einen ­italienischen Fabrikanten geheiratet. Helvetia führte mich am Arm aus der Warteschlange. Und lachte: «Die italienischen Männer haben schon immer eine Schwäche für grosse, starke Frauen gehabt – komm mit. Mein Alter sponsert die Ausstellung. Wir gehen dort bei der Türe ‹privato› hinein.»

Irgendwie hatte mein alter Herr schon recht: Tanzstunden bringen gute Beziehungen.

PS: Vaters Kondome habe ich übrigens mit dem Eintänzer benutzt.

Dienstag, 13. Januar 2015