«Ich kann es nicht mehr hören!» Meine Freundin Esmeralda verdreht die Augen. Und ich drehe mit. Denn beide drehen wir bald einmal durch. Dieser Abend kennt nur EIN Thema: WEIN, WEIN, WEIN.
Zum Weinen!
Die Mimpfeli erscheinen immer am Dienstag im Kulturmagazin der BaZ.
«Ich kann es nicht mehr hören!» Meine Freundin Esmeralda verdreht die Augen. Und ich drehe mit. Denn beide drehen wir bald einmal durch. Dieser Abend kennt nur EIN Thema: WEIN, WEIN, WEIN.
Zum Weinen!
Beat wollte.
Beat lebt schon ein halbes Leben in Rom. Die Liebe hat ihn hierhergeführt.
Dann platzte alles. Aber Rom war stärker als die Liebe.
Beat blieb – nicht umsonst sagt man Roma Eterna, das Ewige Rom.
«Zu Hause ist es doch netter…» – O-Ton von Herrn Innocent. Ja klar. UND WELCHE ARME SAU HAT DIE GANZE ARBEIT AM FETTEN HALS!? Ihr ahnt es.
Es ging um das Geburtstagsfest. UNSER GEBURTSTAGSFEST! Wir sind nämlich nur sieben Tage auseinander geboren – Jahre sind es allerdings gefühlte 100.
Also: Wir feiern immer gemeinsam. Oder anders – der eine feiert. Der andere malocht. Dreimal dürft ihr raten, wer was wie…
Innocent liebt Schiffe.
Wenn wir in unserer langen Partnerschaft auch viele Klippen sanft umschifft haben, beim Thema KREUZFAHRT wogen die Wellen hoch.
ODER UM ES IN KAPITÄNS-LATEIN AUSZUDEUTSCHEN: DIE DISKUSSIONEN STEHEN AUF STURM.
Gestern fuhren am Hafen die Bagger vor.
Es war, als würden sie in den Krieg ziehen.
Eine der Maschinen hatte eine Riesenkugel angehängt – die Kugel baumelte wie ein gigantischer Nasentropf am Kranarm hin und her.
Rom ist Chaos.
Tausende von herumknipsenden Touris. Tausende von toilettensuchenden Muttis. Und rundum beflissene tamilische Kellner: «Kommen mangiare Pizza… gut-gut! Nudel essen, dann Toilette kosten nix. Sonst zwei Euro für Pisspiss.»
Badrig sass auf der Strasse. Und verkaufte Heuschrecken.
So habe ich den Jungen aus Manila kennengelernt.
Ich stresste durch Rom. Und suchte nach einer Tischdekoration. GRUND: Mein Neffe Stefan heiratete. Innocent hatte ihm grossspurig versprochen: «Wir bauen dir das Fest auf der Insel – grosse Kiste. Für einmal soll es richtig krachen. Lade all deine Freunde und Verwandten ein! Ich lass mich nicht lumpen.»
Wenn ich mitunter an diesen Kolonien mit Familiengärten, vorwitzigen Plastikzwergen und einem Beet voller Kunststoff-Schneewittchen vorbeispaziere, werde ich melancholisch.
Na ja – «melancholisch light» zumindest.
Nein. Es ist nicht mehr mein England von einst. UND DAS HAT NUN GAR NICHTS MIT DER BREXIT-OPER ZU TUN.Oder damit, dass der typisch englische Sunday Roast heute durch einen veganen Tofu-Burger ersetzt wird.
Die Reise ist HORROR. Der grosse Absteller. Okay. Es war schon früher nicht einfach, nach London zu kommen. ABER IMMERHIN.